Porträt |
---|
Gründung 1939 Die Orgelbau Cäcilia wurde im Jahre 1939 als Einzelfirma von A. Frei gegründet und hatte ihren Sitz bis 1973 in Luzern. 1974 durch TH. Kuhn erworben 1974 wurde die Firma mit dem Namen Orgelbau Cäcilia AG von der Orgelbau Th. Kuhn AG in Männedorf erworben. Dies bedeutete für den Tochterbetrieb ein radikales Umschwenken auf die traditionelle Orgelbaukunst. In den Anfangszeiten war die Cäcilia AG sehr abhängig vom Mutterhaus Kuhn, da Planung, Intonation usw. damals von Männedorf (Kurt Lifart) ausgeführt wurden. 1980 neue Firmenleitung durch Kurt Lifart Erst seit dem Übertritt von Kurt Lifart von Männedorf nach Kriens im Jahr 1980 konnte die Orgelbaufirma auf eigenen Füssen stehen. Ab diesem Zeitpunkt konnte Lifart seinen eigenen Orgeltypus verwirklichen. 1997 Kurt und Doris Lifart alleinige Inhaber Heute arbeitet das Unternehmen unter der Leitung von Kurt und Doris Lifart mit Sitz in Emmen. Aufgaben und Tätigkeiten: Bau von Kirchen- und Konzertorgeln im In- und Ausland (Pfeifenorgeln), die klanglich, architektonisch und in technischer Hinsicht den höchsten Anforderungen gerecht werden. Betreuung von bestehenden Instrumenten aller Systeme durch Revision und Stimmungen. Restaurierung wertvoller historischer Instrumente.
Intonationsraum
Zuschneide-/Maschinenraum
Feinmechanik (Drehbank)
Elektronikabteilung
Elektromontage
Montageraum
Planungsbüro
Metallverarbeitung |